Good News von der NFG Wädenswil
Im Normalfall berichten wir auf unserer Homepage von uns und unseren Erlebnissen. Aber heute erreichte uns eine E-Mail der NFG Wädenswil, welche alle Fasnächtler von Wädenswil interessieren wird. Hier der Text:
Liebe FasnächtlerInnen
Es ist mir eine sehr grosse Freude euch darüber informieren zu dürfen, dass wir es nach langem Ringen geschafft haben, dass die Zugerstrasse für die Wättischwiler Fasnacht 2018 gesperrt wird. Die Sperrung erfolgt am 18. Februar 2018 von 21.00 Uhr und dauert bis Sonntag, 19. Februar 2018 ca. 05.00 Uhr. Die ganze Strecke von Glärnischkreisel bis zur Einmündung Schönenbergstrasse in die Zugerstrasse ist in diesem Zeitraum für uns frei gegeben. Bitte beachtet dazu den Anhang.
Um diese neue fasnächtlich Zone auch zu nutzen, haben wir diverse Konzertplätze an der Zugeri eingeplant sowie einen Sternmarsch in die Zugeri organisiert. Alle betroffenen musikalischen Gruppen (Guggen/Tambouren) werden von mir dazu noch separat informiert. Nun fordere ich euch alle auf, die Zugeri im besagten Zeitraum zu beleben und spätestens um 21.21 Uhr zum Start des Sternmarsches dort zu besammeln. Die Guggen, Tambouren und ich werden es euch danken.
Gleichzeitig bitte ich euch mir zu helfen, dass nicht nur fasnächtliches Treiben dort stattfindet sondern dass dieses Treiben auch so von statten geht dass wir auf weitere Jahre mit einer Sperrung zählen dürfen. Sicherlich werden wir «beobachtet» ob wir mit dieser Freiheit auch richtig umgehen können. Damit habe ich auch kein Problem denn wir können und beweisen es. Oder?
Nun wünsche ich euch noch eine gute vorfasnächtliche Zeit, gute abschliessende Vorbereitungen und freue mich mit euch zusammen eine tolle Wättischwiler Fasnacht geniessen zu dürfen.
René Mogy
Leiter Ressort Umzug
WIR FREUEN UNS AUF DIE NEUE "FASNACHTSMEILE" IN WÄDI!
Neue Bilder der Tour 2018
25.-27. August | Chilbi |
17.-19. Februar | Wädenswil |
10.-12. Februar | Auswärts-Weekend Mölin BL / Wehr D |
04. Februar | Landschafts-Treffen Siebnen |
03. Februar | Sau[st]ball Hittnau |
27.-28. Januar | Bezirksumzug Wollerau |
20.-21 Januar | Narrentage, Willtätt DE |
13. Januar | Schaabumm, Schaan FL |
12. Januar | Spinnerball, Bäch |
6. Januar | Plakettenvernissage, Wädenswil Narrenfahrt, Wollerau |
Videos:
Neue Bilder der Tour 2019
02.-04. März | Sion |
23.-24. Februar | Rapperswil |
16.-17. Februar | Umzug, Wattwil |
26.-27. Januar | Bezirksumzug, Pfäffikon SZ |
20. Januar | Umzug, Uznach |
19. Januar | Jubiläum Trottemüetterli & Zwickis, Pfäffikon SZ Guggeträffe, Wollerau |
Videos:
Wer noch Bilder/Videos hat, schickt mir die am besten via Email oder WhatsApp an mich (Nöbe) und ich werde die dann hier unterbringen.
Der Countdown läuft
Ungewöhnlich früh erklangen unsere Instrumente bereits im Juni zum ersten Mal. Auf Wunsch von diversen Mitgliedern wagten wir den Versuch und starteten die offiziellen Proben bereits im Sommer. Wir wollten heraus finden, ob dies unserem Ansatz entgegen kam, die neuen Lieder besser in den Kopf kommen und ja, wir haben sonst nichts Besseres zu tun (natürlich haben wir! Vor allem im Sommer! Bei 30 Grad! An einem Montagabend! Jeii!)
Nachdem wir bereits einige Wochen fleissig waren, stand dann auch schon wieder die Chilbi vor der Türe. Wie immer freuten wir uns grausam darauf, auch wenn es mit Arbeit verbunden ist. Aber ich sag euch, im Schwiizerstübli zu arbeiten macht so viel Spass, man kann ab und zu ein Cervelat stibitzen, grundlos an der grossen Glocke läuten und, wenn man viel Glück und Talent hat, an der Bassgeige beim Frühschoppenkonzert erste Gehversuche machen. Na, Lust auf mehr? Dann melde dich doch, wir freuen uns über Helfer, loos, hopp de Bäse!
Wie immer war es schön unsere Gäste zu bewirten, mit ihnen zu lachen oder anzustossen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Besucher, ihr seid einfach uuuh nett mit uns! So schnell die Chilbi kam, so schnell war sie dann leider auch wieder vorüber und wir durften uns wieder dem Ernst des Gugge-Lebens widmen. Es wurden neue Lieder gelernt, verschwundene wieder hervor geholt und natürlich die Alten verfeinert. Beim einen oder anderen Mitglied tauchten zwischendurch Motivationsprobleme auf, verständlich nach dem frühen Probebeginn. Jedoch war das Probeweekend nah und da wurde bekanntlich ja auch der Spass gross geschrieben. Diese Jahr bekochten uns Fabienne (Fahnenträgerin) und Zora (Klimperlise im Pausenjahr) und es schmeckte wunderbar. Mercischön euch beiden!
Jubiläumsreise
Als wir uns am Samstag 28.Mai um 7:00 Uhr auf dem Rietliau Parkplatz traffen, wusste niemand genau wohin es an diesem Wochenende ging. Rund um unsere Jubiläumsreise wurde im Vorfeld vom Jubi-OK ein Geheimnis gemacht. Umso gespannter waren wir, wo die Reise hinging. Es war komisch, für einmal ohne Instrumente und Gwändli in den Car einzusteigen, kannten wir dieses Gefühl sonst nur von der Fasnacht. Ungewohnt war auch, dass Carlo unser Chauffeur, eine Kravatte trug und wir das Car-WC benutzen durften - Luxus Pur für uns! =)
Bei der Fahrt über die Grenze blieb jedoch alles beim Alten, viel „schnädere“, lachen und zwischendurch ein Bier. Als wir nach kurzem Suchen unseren ersten Ort erreichten war es auch schon fast Mittag und es erwartete uns eine Fleischplatte um unsere Mägen zu füllen.
Immer noch waren wir im Ungewissen was uns erwartet und so waren wir gespannt als wir im Hotel ankamen und unsere Zimmer beziehen konnten. Das Hotel lag hoch über dem romantischen Städtchen Hornbergs, umgeben von den Wäldern und schönen Landschaften des Schwarzwaldes. Aber da wir ja nicht da waren um die Aussicht zu geniessen, hiess es am 15:00 Uhr stramm stehen für das Nachmittagsprogramm.
Wir wurden von Luz und Andrea herzlich begrüsst und teilten uns dann auch sogeleich in zwei Gruppen auf. Es erwarteten uns verschiedene Spiele, bei denen wir Punkte sammeln konnten und so natürlich die jeweils andere Gruppe am Schluss zu besiegen. Wir mussten Bogenschiessen, Bobbycar fahren, Moorlaufen, Zauberstab bewegen, Hufeisen werfen, eine Kuh melken und einen Apfel mit dem Säbel abstechen. Da hier die Ausführung zu weit führen würde, schaut euch einfach die Fotos an, dann bekommt ihr ein Bild von einem unterhaltsamen und sehr lustigen Nachmittag.
Danach blieb noch Zeit um uns frisch zu machen und einen Apero zu genehmigen.
Fasnacht 2016
kurz aber intensiv...
Seit ein paar Wochen ist sie bereits wieder passé, die Fasnacht 2016. Wie wohl für alle Fasnächtler, war diese Saison auch für uns ein bisschen zu kurz.
Nachdem es uns bereit am ersten Fasnachtswochenende „verschiffet“ hat (siehe Bericht vom Januar), freuten wir uns auf einen Abend in den Bergen, wir durften am Jubiläum der Guggemusig Burgfätzer in Malix spielen. Unser Carfahrer Carlo fuhr uns wie immer in einer Seelenruhe Richtung Kanton Graubünden. Leider war es nicht möglich, uns bis vor die Halle zu chauffieren, da durften wir noch einen kleinen Berganstieg zu Fuss bewältigen. Nach dem wir wieder genug Luft bekamen, erfuhren wir, dass jemand von uns an einem Spiel teilnehmen durfte um die Auftrittszeit auszumachen. Juhee, die Freude war bei allen zu spüren. (Achtung ironie)
In den sauren Apfel durfte unser Neumitglied Päsce beissen. Das Spiel bestand daraus einen Becher Bier so schnell als möglich zu kippen.